Wir empfehlen

Wir helfen Ihnen durch den Dschungel der Neuerscheinungen und stellen Ihnen  unsere aktuellen Lieblingsbücher vor.

Persönliche Empfehlung von Andrea Tuscher

Cristina Henríquez: Der große Riss

Als um 1900 ein Kanal gebaut wird, der Atlantik und Pazifik verbindet, treffen in Panama die unterschiedlichsten Menschen aufeinander: Arbeiter aus der Karibik, amerikanische Journalisten, aber auch Malaria-Ärzte und Wahrsagerinnen. Viele sehnen sich nach einem neuen Leben. So auch Ada und der Fischerssohn Omar, die sich ineinander verlieben. Doch wie nah beieinander stehen Fortschritt und Ausbeutung? Und welche Rolle spielen Frauen bei dieser Unternehmung? Ein tiefer Riss geht durch die Gesellschaft, die getrennt ist durch Geschlecht, Hautfarbe und Status. Henríquez' gefeierter Roman behandelt Fragen, die aktueller denn je sind, und erzählt aus der Perspektive von Frauen von Menschen, die im Getriebe der Geschichte kaum wahrgenommen wurden.
(Quelle: VLB), Hanser, 26 Euro.

Cover von Cristina Henríquez Roman Der große Riss

Andrea Tuscher hat sich mit der Übernahme des Buchladens am Markt 2012 einen Jugendtraum erfüllt. Die »Kaufmannschaft« wurde ihr in die Wiege gelegt, die Liebe zum Buch hat sich von selbst ergeben. Seit sie lesen kann wurde sie nie mehr ohne ein Buch gesehen. Sie liebt die englischen und amerikanischen Autoren sowie Gesellschaftsromane und ist sehr froh, dass sie krimibegeisterte Kolleg*innen um sich hat. Wenn sie nicht im Buchladen ist, nervt sie ihre zwei Töchter mit ihrer Anwesenheit, geht ins Kino, ins Theater, auf Konzerte, zu Lesungen oder bekocht Familie und Freunde.

Persönliche Empfehlung von Annette Pitz

Jessica Anthony: Es geht mir gut

Es beginnt mit einem stillen Protest. Kathleen Beckett entscheidet sich, den ungewöhnlich warmen Novembersonntag anders zu verbringen - den Gottesdienst mit der Familie ausfallen zu lassen und in den Pool zu steigen. Im Wasser treibend, lässt Kathleen ihre verpassten Chancen und Träume an sich vorbeiziehen und rebelliert gegen die Person, die sie in den letzten Jahren war. Währenddessen ist ihr Mann Virgil gefangen zwischen Schuld und Verantwortung und versucht, das eigens gesponnene Netz aus Lügen aufrechtzuerhalten, um die Illusion ihrer Ehe nicht zu gefährden. Doch mit jedem Augenblick, den Kathleen länger im Pool bleibt, droht auch Virgils Fassade zu bröckeln. Mit psychologischem Feingefühl und literarischer Tiefe erzählt Jessica Anthony von Zuneigung und gleichzeitigem Überdruss und von der Zerbrechlichkeit, aber auch von der Stärke der stillen Auflehnung. Ein kraftvoller Roman über das, was passiert, wenn wir dem innersten Drang, wirklich zu leben, nachgeben.
(Quelle: VLB), Kein & Aber, 23 Euro.

Cover von Jessica Anthonys Roman Es geht mir gut
Cover von Cristina Henríquez Roman Der große Riss
Cover von Cristina Henríquez Roman Der große Riss

Persönliche Empfehlung von Andrea Tuscher

Cristina Henríquez: Der große Riss

Als um 1900 ein Kanal gebaut wird, der Atlantik und Pazifik verbindet, treffen in Panama die unterschiedlichsten Menschen aufeinander: Arbeiter aus der Karibik, amerikanische Journalisten, aber auch Malaria-Ärzte und Wahrsagerinnen. Viele sehnen sich nach einem neuen Leben. So auch Ada und der Fischerssohn Omar, die sich ineinander verlieben. Doch wie nah beieinander stehen Fortschritt und Ausbeutung? Und welche Rolle spielen Frauen bei dieser Unternehmung? Ein tiefer Riss geht durch die Gesellschaft, die getrennt ist durch Geschlecht, Hautfarbe und Status. Henríquez' gefeierter Roman behandelt Fragen, die aktueller denn je sind, und erzählt aus der Perspektive von Frauen von Menschen, die im Getriebe der Geschichte kaum wahrgenommen wurden.
(Quelle: VLB), Hanser, 26 Euro.

Annette Pitz ist gelernte Buchhändlerin und bereichert seit 2012 den Buchladen am Markt und die Leselandschaft Offenbachs mit ihren vielfältigen Krimitipps und ausgewählten Literaturempfehlungen. Wenn sie ausnahmsweise mal nicht liest, geht sie gerne ins Kino, auf Konzerte oder besucht Lesungen. Und da sie ein unruhiger Geist und immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist, hat sie nun auch noch mit dem Cellospielen angefangen.

Andrea Tuscher hat sich mit der Übernahme des Buchladens am Markt 2012 einen Jugendtraum erfüllt. Die »Kaufmannschaft« wurde ihr in die Wiege gelegt, die Liebe zum Buch hat sich von selbst ergeben. Seit sie lesen kann wurde sie nie mehr ohne ein Buch gesehen. Sie liebt die englischen und amerikanischen Autoren sowie Gesellschaftsromane und ist sehr froh, dass sie krimibegeisterte Kolleg*innen um sich hat. Wenn sie nicht im Buchladen ist, nervt sie ihre zwei Töchter mit ihrer Anwesenheit, geht ins Kino, ins Theater, auf Konzerte, zu Lesungen oder bekocht Familie und Freunde.

Cover von Jessica Anthonys Roman Es geht mir gut
9566158200001A

Persönliche Empfehlung von Annette Pitz

Jessica Anthony: Es geht mir gut

Es beginnt mit einem stillen Protest. Kathleen Beckett entscheidet sich, den ungewöhnlich warmen Novembersonntag anders zu verbringen - den Gottesdienst mit der Familie ausfallen zu lassen und in den Pool zu steigen. Im Wasser treibend, lässt Kathleen ihre verpassten Chancen und Träume an sich vorbeiziehen und rebelliert gegen die Person, die sie in den letzten Jahren war. Währenddessen ist ihr Mann Virgil gefangen zwischen Schuld und Verantwortung und versucht, das eigens gesponnene Netz aus Lügen aufrechtzuerhalten, um die Illusion ihrer Ehe nicht zu gefährden. Doch mit jedem Augenblick, den Kathleen länger im Pool bleibt, droht auch Virgils Fassade zu bröckeln. Mit psychologischem Feingefühl und literarischer Tiefe erzählt Jessica Anthony von Zuneigung und gleichzeitigem Überdruss und von der Zerbrechlichkeit, aber auch von der Stärke der stillen Auflehnung. Ein kraftvoller Roman über das, was passiert, wenn wir dem innersten Drang, wirklich zu leben, nachgeben.
(Quelle: VLB), Kein & Aber, 23 Euro.

Annette Pitz ist gelernte Buchhändlerin und bereichert seit 2012 den Buchladen am Markt und die Leselandschaft Offenbachs mit ihren vielfältigen Krimitipps und ausgewählten Literaturempfehlungen. Wenn sie ausnahmsweise mal nicht liest, geht sie gerne ins Kino, auf Konzerte oder besucht Lesungen. Und da sie ein unruhiger Geist und immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist, hat sie nun auch noch mit dem Cellospielen angefangen.

Persönliche Empfehlung von Andreas Schaffer

Susanne Gregor: Halbe Leben

Ein sensibler, literarischer Roman über die Zerrissenheit der Frauen zwischen Beruf und Familie - Susanne Gregor »beleuchtet psychologisch scharfsichtig Fremdheit und Entfremdung«. (Katja Gasser, ORF)Klara ist tot, beim Wandern abgestürzt. Bei ihr war nur Paulína, eine Slowakin, die Klara nach dem Schlaganfall ihrer Mutter eingestellt hat. Endlich war die Mutter versorgt gewesen. Klara konnte sich wieder ihrer Karriere widmen, ihr Mann seine Freiheit genießen. Paulínas eigene Kinder wurden in der Zwischenzeit in der Slowakei von der Schwiegermutter betreut. Alles wunderbar organisiert, alles ganz einfach. Alle mochten Paulína, dankten ihr mit großzügigen Geschenken für Dienste und Extradienste. War man nicht eigentlich sogar schon befreundet?In einer klaren, unprätentiösen Sprache widmet sich Susanne Gregor den großen Themen, die uns alle betreffen, und erzählt von der Ungleichheit - zwischen zwei Frauen, zwischen zwei Leben.
(Quelle: VLB), Zsolnay, 23 Euro.

Cover von Susanne Gregors Roman Halbe Leben
Cover von Susanne Gregors Roman Halbe Leben
Cover von Susanne Gregors Roman Halbe Leben

Persönliche Empfehlung von Andreas Schaffer

Susanne Gregor: Halbe Leben

Ein sensibler, literarischer Roman über die Zerrissenheit der Frauen zwischen Beruf und Familie - Susanne Gregor »beleuchtet psychologisch scharfsichtig Fremdheit und Entfremdung«. (Katja Gasser, ORF)Klara ist tot, beim Wandern abgestürzt. Bei ihr war nur Paulína, eine Slowakin, die Klara nach dem Schlaganfall ihrer Mutter eingestellt hat. Endlich war die Mutter versorgt gewesen. Klara konnte sich wieder ihrer Karriere widmen, ihr Mann seine Freiheit genießen. Paulínas eigene Kinder wurden in der Zwischenzeit in der Slowakei von der Schwiegermutter betreut. Alles wunderbar organisiert, alles ganz einfach. Alle mochten Paulína, dankten ihr mit großzügigen Geschenken für Dienste und Extradienste. War man nicht eigentlich sogar schon befreundet?In einer klaren, unprätentiösen Sprache widmet sich Susanne Gregor den großen Themen, die uns alle betreffen, und erzählt von der Ungleichheit - zwischen zwei Frauen, zwischen zwei Leben.
(Quelle: VLB), Zsolnay, 23 Euro.

Andreas Schaffer ist seit über 20 Jahren treuer Kunde im bam. Im Mai 2019 konnte er sich einen langgehegten Wunsch erfüllen und ist nun auf der anderen Seite des Verkaufstresens zu finden. Er kommt ursprünglich aus der Musik- und Konzertveranstaltungsbranche und ältere Offenbacher*innen kennen ihn vielleicht noch aus seiner Zeit als Schallplattenhändler. Ein Buch zu lesen (meist liest er mehrere parallel) ist für ihn ein essentieller Teil der Tagesgestaltung. Seine literarischen Interessen reichen vom Krimi über Sachbücher hin zu Romanen. Gerne entdeckt er ungewöhnliche Autor*innen und Kleinverlage. Privat steht er gerne am Herd und verbringt seine Zeit am liebsten mit seiner Frau Christine und den Katzen Polly, Teo und Mütze. Sein Motto: »Lieber zu viel als was Schlechtes«.

Andreas Schaffer ist seit über 20 Jahren treuer Kunde im bam. Im Mai 2019 konnte er sich einen langgehegten Wunsch erfüllen und ist nun auf der anderen Seite des Verkaufstresens zu finden. Er kommt ursprünglich aus der Musik- und Konzertveranstaltungsbranche und ältere Offenbacher*innen kennen ihn vielleicht noch aus seiner Zeit als Schallplattenhändler. Ein Buch zu lesen (meist liest er mehrere parallel) ist für ihn ein essentieller Teil der Tagesgestaltung. Seine literarischen Interessen reichen vom Krimi über Sachbücher hin zu Romanen. Gerne entdeckt er ungewöhnliche Autor*innen und Kleinverlage. Privat steht er gerne am Herd und verbringt seine Zeit am liebsten mit seiner Frau Christine und den Katzen Polly, Teo und Mütze. Sein Motto: »Lieber zu viel als was Schlechtes«.

Persönliche Empfehlung von Tanja Neumann

Dimitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten

Bittersüß und zutiefst politisch schreibt Dmitrij Kapitelman in seinem neuen Roman über Familie und die (Un-)Möglichkeit der Verständigung in Zeiten alter und neuer Kriege. Eine Familie aus Kyjiw verkauft russische Spezialitäten in Leipzig. Wodka, Pelmeni, SIM-Karten, Matrosenshirts - und ein irgendwie osteuropäisches Zusammengehörigkeitsgefühl. Wobei, Letzteres ist seit dem russischen Überfall auf die Ukraine nicht mehr zu haben. Die Mutter steht an der Seite Putins. Und ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, aber auch keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Klug ist es nicht von ihm, mitten im Krieg in die Ukraine zurückzufahren. Aber was soll er tun, wenn es nun einmal keinen anderen Weg gibt, um Mama vom Faschismus und den irren russischen Fernsehlügen zurückzuholen? Ein Buch, wie nur Dmitrij Kapitelman es schreiben kann: tragisch, zärtlich und komisch zugleich.
(Quelle: VLB), Hanser, 23 Euro.

Cover von Dimitrij Kapitelmans Roman Russische Spezialitäten
Cover von Dimitrij Kapitelmans Roman Russische Spezialitäten
Cover von Dimitrij Kapitelmans Roman Russische Spezialitäten

Persönliche Empfehlung von Tanja Neumann

Dimitrij Kapitelman: Russische Spezialitäten

Bittersüß und zutiefst politisch schreibt Dmitrij Kapitelman in seinem neuen Roman über Familie und die (Un-)Möglichkeit der Verständigung in Zeiten alter und neuer Kriege. Eine Familie aus Kyjiw verkauft russische Spezialitäten in Leipzig. Wodka, Pelmeni, SIM-Karten, Matrosenshirts - und ein irgendwie osteuropäisches Zusammengehörigkeitsgefühl. Wobei, Letzteres ist seit dem russischen Überfall auf die Ukraine nicht mehr zu haben. Die Mutter steht an der Seite Putins. Und ihr Sohn, der keine Sprache mehr als die russische liebt, keinen Menschen mehr als seine Mutter, aber auch keine Stadt mehr als Kyjiw, verzweifelt. Klug ist es nicht von ihm, mitten im Krieg in die Ukraine zurückzufahren. Aber was soll er tun, wenn es nun einmal keinen anderen Weg gibt, um Mama vom Faschismus und den irren russischen Fernsehlügen zurückzuholen? Ein Buch, wie nur Dmitrij Kapitelman es schreiben kann: tragisch, zärtlich und komisch zugleich.
(Quelle: VLB), Hanser, 23 Euro.

Tanja Neumann ist seit Oktober 2020 als Buchhändlerin bei uns. Nachdem sie 2013 ihre Ausbildung in der Steinmetz’schen Buchhandlung in Offenbach abgeschlossen hat, studierte sie Amerikanistik und Germanistik an der Goethe-Universität Frankfurt, machte Ausflüge in die Theater- und Verlagswelt und stellte fest: Am liebsten ist sie Buchhändlerin! Sie kümmert sich im bam um unsere Kinder- und Jugendbuchabteilung und liest viele Romane und gerne auch feministisches Sachbuch.

Tanja Neumann ist seit Oktober 2020 als Buchhändlerin bei uns. Nachdem sie 2013 ihre Ausbildung in der Steinmetz’schen Buchhandlung in Offenbach abgeschlossen hat, studierte sie Amerikanistik und Germanistik an der Goethe-Universität Frankfurt, machte Ausflüge in die Theater- und Verlagswelt und stellte fest: Am liebsten ist sie Buchhändlerin! Sie kümmert sich im bam um unsere Kinder- und Jugendbuchabteilung und liest viele Romane und gerne auch feministisches Sachbuch.